VERANSTALTUNGEN & NEUIGKEITEN

Slowakei

Veranstaltung eines Projekt-Kick-off-Meetings (TPM1)

(2 Teilnehmer pro Partner - 1 Forscher, 1 Erzieher)

01/11/2023 - 29/02/2024

Leitfaden's Ausarbeitung

Virtuelle Aktivität

Polen - 01/03/2024 - 04/03/2024

Transnationales Projekttreffen 2

09/05/2024 - 16/05/2024

Überprüfungsphase

Virtuelle Aktivität

01/04/2024 - 31/05/2024

Überarbeitung und Übersetzung des Leitfadens

Virtuelle Aktivität

Deutschland - 16/05/2024 - 17/05/2024

Transnationales Projekttreffen 3

01/05/2024 - 30/09/2024

Entwicklung von Schulungsformaten

Virtuelle Aktivität

Slowakei - 15/10/2024 - 17/10/2024

Ausbildung für Pädagogen

(2 Pädagogen pro Partner)

Zypern, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Slowakei - 09/12/2024 - 13/12/2024

Lokale Aktivitäten

(10 Erwachsene aus Minderheiten pro Partner)

01/11/2024 - 31/07/2025

Ausarbeitung der Plattform Virtual the Hub

Virtuelle Aktivität

Zypern - 12/02/2025 - 14/02/2025

Transnationales Projekttreffen 4

Virtuelle Aktivität

Zypern, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Slowakei - 18/08/2025 - 19/08/2025

Online-Sitzungen

Virtuelle Aktivität

Zypern, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Slowakei - 10/06/2025 - 10/06/2025

Nationale Konferenz

(30 Interessengruppen)

Italien - 27/08/2025 - 28/08/2025

Sitzung zur Abschlussbewertung

(30 Interessengruppen)

📢 ANKÜNDIGUNG: Fortbildungsveranstaltung für Pädagogen!  

Wir suchen 2 Teilnehmer aus jedem Partnerland, die an der Veranstaltung "Training for Educators" im Oktober teilnehmen. Es wird erwartet, dass die TeilnehmerInnen ErwachsenenbildnerInnen sind, die ein Interesse an der Kreislaufwirtschaft haben und motiviert sind, lokale Erwachsene in zukünftigen lokalen Veranstaltungen zu schulen, insbesondere diejenigen, die zu der Gruppe der "von Ausgrenzung bedrohten Erwachsenen mit niedrigem Einkommen, mangelnder Bildung oder Zugehörigkeit zu ethnischen Minderheiten" gehören.  

Während der Schulung werden die im Rahmen des Projekts entwickelten nicht-formalen Bildungsmodule behandelt. Die Schulung wird 3 Tage in Zvolen dauern. Die Kosten werden bis zu einem gewissen Grad übernommen.

 

Bitte wenden Sie sich an die Partnerorganisation in Ihrem Land, um Einzelheiten zu erfahren und sich zu bewerben!  

  • Narodna Recyklacna Agentura Slovensko - Slowakei 
  • COMPARATIVE RESEARCH NETWORK EV - Deutschland 
  • Mine Vaganti NGO - Italien 
  • Verband für soziale Genossenschaften - Polen 
  • CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD - Zypern 
  • Europäisches Zentrum für Forschung, Bildung und Beratung - die Niederlande 

CIRC-Team 

TRANSNATIONALE PROJEKTTREFFEN

ERÖFFNUNGSSITZUNG, 21. JANUAR 2023
2. TRANSNATIONALES PROJEKTTREFFEN, 21. MÄRZ 2024, KONIN, POLEN
3. TRANSNATIONALES PROJEKTTREFFEN . 22. MAI 2024 , BERLIN ,DEUTSCHLAND
4. TRANSNATIONALES PROJEKTTREFFEN . 19. MÄRZ 2025 , NIKOSIA, ZYPERN

SCHULUNGSKURS

slowakei

15-17. Oktober 2024

Das Circular City-Team traf sich vom 15. bis 17. Oktober 2024 in Zvolen, Slowakei, zu seiner ersten gemeinsamen Schulung! ✨

Während der dreitägigen Schulung testeten wir einige der künftigen Methoden, die in den endgültigen Lehrplan des Projekts aufgenommen werden sollen. 📝

 

Die Teilnehmer haben in diesen Sitzungen viel gelernt und neue Ideen und Methoden gewonnen, die sie bei unseren verschiedenen Zielgruppen anwenden können! 😁

WERBEMATERIALIEN

BROSCHÜRE HERUNTERLADEN

POSTER HERUNTERLADEN

DOWNLOAD DER INFORMATIONSBROSCHÜRE

RUNDBANNER HERUNTERLADEN

ARTIKEL

Entdecken Sie in diesem aufschlussreichen Artikel auf EPALE, wie die Kreislaufwirtschaft und soziales Unternehmertum Nachhaltigkeit und Geschäftspraktiken revolutionieren können. Erfahren Sie, wie diese Konzepte Innovationen vorantreiben, Abfall reduzieren und die Ressourceneffizienz fördern, insbesondere für KMU.
Lesen Sie hier : https://epale.ec.europa.eu/en/content/circular-economy-and-social-entrepreneurship/

Besuchen Sie den Aufruf zur Teilnahme über die EPALE-Plattform.
Lesen Sie hier : https://epale.ec.europa.eu/en/content/circ-training-educators/

LOKALE AKTIVITÄTEN

Slowakei - Förderung des zirkulären Bewusstseins durch praktisches Lernen

Die von der Narodna Recyklacna Agentura Slovensko organisierte lokale Aktivität in der Slowakei machte erwachsene Lernende mit den Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft durch einen ansprechenden und interaktiven Ansatz vertraut. Die Teilnehmer erkundeten Recycling, Upcycling und lokale Nachhaltigkeitsmodelle und erwarben praktische Fähigkeiten in der Abfallreduzierung und im Ressourcenmanagement. Die Sitzungen kombinierten praktische Workshops mit Diskussionen und zeigten auf, wie gemeinschaftsgetragene Bemühungen den Umweltwandel an der Basis vorantreiben können.

Deutschland - Zirkuläre Innovation in städtischen Gemeinschaften

Die vom Comparative Research Network EV koordinierte lokale Aktivität in Deutschland fand in einem kommunalen Umfeld statt, in dem zirkuläres Denken auf das alltägliche städtische Leben angewendet wurde. Die Workshops umfassten praktische Übungen zu nachhaltigem Design, Reparaturkultur und Abfallvermeidung. Die Veranstaltung bot einen Raum für den Dialog zwischen Pädagogen, Anwohnern und Experten und ermutigte die Teilnehmer, über ihre Umweltauswirkungen nachzudenken und aktiv an der Gestaltung von Kreislauflösungen in ihrer eigenen Nachbarschaft mitzuwirken. 

Italien - Abfall in Musik verwandeln: Ein kreativer Ansatz für zirkuläres Lernen 

Diese lokale Aktivität, die im Dezember 2024 in Terni stattfand, bot eine einzigartige Verschmelzung von Nachhaltigkeit und Kunst. Die von der NGO Mine Vaganti organisierte Initiative führte die Teilnehmer durch den Prozess der Umwandlung von wiederverwertbaren Materialien in funktionale Musikinstrumente. Das Projekt förderte nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern bot auch eine Plattform für Kreativität, Teamarbeit und die Entwicklung von Fähigkeiten. Die Teilnehmer führten mit ihren selbstgebauten Instrumenten Musiksessions durch, und einige von ihnen machten als Peer Educators weiter und gaben das Gelernte an künftige Gruppen weiter, um die Reichweite der Kreislaufpädagogik zu vergrößern. durch künstlerischen Ausdruck. 

Polen - Förderung der Eingliederung durch zirkuläre Sozialunternehmen 

Unter der Leitung der Association for Social Cooperatives konzentrierte sich die lokale Aktivität in Polen auf die Rolle von Sozialunternehmen bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Teilnehmer mit unterschiedlichem Hintergrund nahmen an gemeinsamen Lernerfahrungen teil und erkundeten Wiederverwendungsmodelle, Ökodesign und nachhaltige Produktionstechniken. Die Initiative betonte Inklusion, soziales Unternehmertum und Innovation als Schlüsselinstrumente, um Menschen zu befähigen und eine grüne wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen. 

Zypern - Kreative Kreislauflösungen durch kommunales Engagement 

Die vom Center for Social Innovation (CSI) veranstaltete lokale Aktivität in Zypern zeigte, wie Kreativität und Zusammenarbeit die Kreislaufwirtschaft vorantreiben können. Die Teilnehmer nahmen an gemeinschaftsbasierten Aktivitäten teil, darunter Kunst aus Abfall, Upcycling-Demonstrationen und Simulationen der Kreislaufwirtschaft. Die Initiative förderte generationenübergreifendes Lernen und Inklusivität und untermauerte die Idee, dass nachhaltiger Wandel sowohl lokal als auch kollektiv ist. 

Niederlande - Zirkuläres Denken durch praxisnahe Bildung

Die vom European Center for Researching, Education and Consulting organisierte Veranstaltung in den Niederlanden machte die Teilnehmer mit den Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft vertraut, und zwar durch ansprechende, praktische Methoden. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf praktisches Lernen und ermutigte die Teilnehmer, ihre alltäglichen Konsumgewohnheiten, Abfallvermeidung und nachhaltiges Leben zu überdenken. Durch die Verknüpfung von Theorie und praktischem Handeln befähigte die Veranstaltung erwachsene Lernende, aktiv zu einer kreislauforientierten Zukunft in ihren Gemeinden beizutragen.

MULTIPLIKATOR-EREIGNISSE

Italien - Mine Vaganti NGO 

MVNGO organisierte am 9. Mai 2025 eine lokale Multiplikatorenveranstaltung in Sassari, Italien. An der Veranstaltung nahmen 20 Teilnehmer teil, darunter von sozialer Ausgrenzung bedrohte Erwachsene, Vertreter von Erwachsenenbildungseinrichtungen, NRO-Mitarbeiter, politische Entscheidungsträger, Behörden und Medien. Die Veranstaltung diente als Plattform für den Austausch von Projektergebnissen und Erkenntnissen sowie zur Förderung der Zusammenarbeit und unterstrich die Bedeutung der Kreislaufwirtschaftsbildung für die Förderung des Unternehmertums und des Selbstvertrauens der Gruppen. Bleiben Sie dran für weitere Updates.

Ansichten: 380

de_DEGerman